My Boating Blog

Der Blog für Segel- und Motorboot Freunde


Hinterlasse einen Kommentar

Saisonabschluss 2013 in Mecklenburg


Zum Saisonabschluß 2013, vom 30.09.-06.10.13, geht es nochmals mit dem Hausboot auf die Mecklenburger-Seenplatte. Ein Gebiet, das wir schon mehrfach befahren haben, das uns aber aufgrund seiner Ruhe im Spätsommer, immer wieder anzieht. Wie die letzten Male auch, haben wir bei Yachtcharter Schulz unser Boot gechartert, da wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht haben und die Boote in einem top Zustand sind.

Da wir dieses Jahr nur zu zweit unterwegs sein werden, haben wir uns für eine Gruno classic 30 mit dem Namen „Soraya“ entschieden. Diese hat nur einer Koje, bietet aber dafür ausreichend Platz im Pantry-Bereich mit einer separaten Dinette, einem geräumigen Salon, sowie zwei separaten Nasszellen.

Jetzt hoffen wir auf einen goldenen Oktober und eine trockene, sonnige Woche…..

Ausstattung:
vollständige Pantry mit Kochherd und Mikrowelle, Kühlschrank 80 l, 120 l Fäkaltank, 230 V Umformer, Bug- und Heckstrahlruder, 2 x Naßzelle, Warmluft-Dieselheizung, Leih-TV und DVD-Player, CD-Radio, Echolot und Log, Einbaudiesel Vetus Deutz, Fahrstandsverdeck komplett schließ- und beheizbar, exklusiver Eichenholzausbau

Gruno Classic 30 Skizze

Gruno Classic 30 Aufteilung

Gruno Classic 30

Gruno Classic 30 – Soyara

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Törnvorbereitung „Mecklenburgische Kleinseen“ laufen an


Heute in 8 Wochen ist es soweit. Die Vorbereitungen zum diesjährigen Hausboottörn laufen an. Nachdem wir 2010 von Waren aus die Müritz-Elde-Wasserstraße mit den Mecklenburger Großseen befahren haben, geht es dieses mal südlich über die Müritz zu den Mecklenburger Kleinseen. Hier werden wir über die Müritz-Havel-Wasserstraße das Kleinseengebiet in Richtung Berlin befahren. Wir hoffen, daß sich der Sommer 2012 noch zu unserem Vorteil entwickelt und wir in Mecklenburg einen schönen Spätsommer mit viel Sonnenschein genießen können.

Hier geht es zur Törnbeschreibung (click)


Motoryacht


Hinterlasse einen Kommentar

Mecklenburger Seenplatte 2010


Logbuch Mecklenburger Seenplatte vom 19.09.2010 bis 26.09.2010

Mit einer Motoryacht von Yachtcharter Schulz, werden wir vom Heimathafen Marina Eldenburg bei Waren (Müritz) zu einem 8-tägigen Bootstrip unterwegs sein. Geplant ist eine Route über den Kölpinsee, Fleesensee, Plauer See und durch die Müritz-Elde-Wasserstraße bis zum Elde-Dreieck. Danach geht es wieder zurück zum Ausgangshafen Eldenburg.



Von unserem Törnverlauf werden wir hier regelmässig berichten. Kleinere Updates gibt es über meinen Twitter Ticker (in der rechten Sidebar).


Ein Kommentar

Clonemacnoise nach Athlone


Nach zwei Stunden entspanntem Fahren durch schönste Natur erreichender die Stadt Athlone. Da war sie, unsere erste richtige Herausforderung, die Schleuse von Athlone. Voller Erfurcht schauten wir auf das vor uns liegende Abenteuer,was selbst für den Skipper Norbert, die erste Schleusung in seinem kurzen Skipperdasein bedeutete. Nicht weniger beeindruckend war auch die große Wehranlage, die sich gleich neben der Schleuseneinfahrt mit tosend herabstürzendem Wasser bemerkbar machte. Die Schleusentore waren noch geschlossen, also mussten wir noch mal kurz anlegen, bevor sie sich dann nach wenigen Minuten vor uns öffneten. Zwei Boote, die bereits vor uns gewartet hatten fuhren in die Schleuse ein. Wir waren dann als drittes dran. Das Manöver war auf unserer vorherigen Fahrt schon ausgiebig durchgespielt worden, so das wir auf mögliche Überaschungen wie Drempel (siehe Google) oder einströmendes Wasser gut vorbereitet waren. Das Schleusen lief problemlos ab und hat auch noch richtig Spass gemacht. Direkt nach dem Auslaufen aus der Schleuse durchfuhren wir die erste Brücke von Athlone und steuerten direkt danach den Anlieger an. Hier schon die nächste Herausforderung, rückwärts anlegen. Wir hatten zuvor auf dem Shannon geübt rückwärts gerade aus zu fahren was mit einem Boot seine Tücken hat. Um so beeindruckt waren wir, als unser Anlegen auf Anhieb geklappt hat. Dann hieß es erst mal fein machen für die Stadt. Leider haben die Sanitären Anlagen nicht den Zustand bei dem man sich in eine Dusche geschweige denn auf die Toilette begeben möchte. Also wird an Bord geduscht. Die Mädels meutern, da ihr 1200 Watt Fön sich an Bord nicht so einiges Betreiben lässt. Aber da ansonsten der Abend gelaufen wäre muss unser 300 PS Diesel wieder herhalten um den Fön zu betreiben, dekadent. Nach einer schönen Shopping Tour, hatten wir noch einen schönen Abend beim Italiener (Little Church restaurant). Für morgen sind wir noch unentschlossen was wir ansteuern, wahrscheinlich geht es auf den ersten großen See, den Lough Ree. (sofern ich wieder Strom habe gib’s die nächsten Zeilen.


5 Kommentare

Irland – Shannon Tour 2010


Shannon Bootstrip vom 10.07.2010 bis 24.07.2010

Mit einer Motoryacht der Firma Silverline Cruisers, werden wir vom Heimathafen in Banagher zu einem 14-tägigen Bootstrip auf dem Shannon unterwegs sein. Geplant ist in der ersten Woche eine Fahrt in Richtung Norden bis Carrick-on-Shannon und danach wieder zurück zum Ausgangshafen. In der zweiten Woche möchten wir das Revier südlich von Banagher, den größten See, Lough Derg, erkunden.

Von unserem Törnverlauf werden wir hier regelmässig berichten. Kleinere Updates gibt es über meinen Twitter Ticker (in der rechten Sidebar).

Silverspray Yacht - Banagher