Der My-Boating Blog ist ab sofort unter der Internet-Adresse http://www.myboating.net bzw. http://myboating.net erreichbar. Vorübergehend ist die bisherige Adresse http://www.my-boating.de ebenfalls noch nutzbar.
Archiv der Kategorie: NewsBlog
Neuregelung der Führerscheinregelung in der Sportschifffahrt
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat in Umsetzung des Bundestagsbeschlusses „Neue Impulse für die Sportbootschifffahrt“ (BT-Drs. 17/7937) die Führerscheinfreigrenze in der Sportschifffahrt für den See- und Binnenbereich von bislang 3,68 kW (5 PS) auf 11,03 kW (15 PS) erhöht. Die Neuregelungen sind in der „Verordnung zur Änderung sportbootrechtlicher Vorschriften im See- und Binnenbereich“ veröffentlicht worden (BGBl. I, Heft 47, Seite 2102) und mit Wirkung vom 17. Oktober in Kraft getreten. Für die Führerscheinfreiheit bei motorisierten Sportbooten bis 11,03 kW gilt nunmehr folgendes:
Im Seebereich dürfen auf den Seeschifffahrtsstraßen wie bislang altersunabhängig Sportboote bis zu einer maximalen Nutzleistung von 3,68 kW (5 PS) ohne Sportbootführerschein-See geführt werden, so lange keine gewerbliche Nutzung vorliegt. Bei einer Nutzleistung von 3,69 bis 11,03 kW muss der Schiffsführer mindestens 16 Jahre alt sein, um ein Sportboot zu privaten Zwecken führerscheinfrei führen zu können. Eine Längenbegrenzung für Sportboote gibt es im Seebereich weiterhin nicht.
Im Binnenbereich dürfen Personen ab 16 Jahren auf den Binnenschifffahrtsstraßen mit Ausnahme der Seeschifffahrtsstraßen und der Elbe im Hamburger Hafen Sportboote von weniger als 15 Meter Länge führerscheinfrei führen, sofern die Nutzleistung der Antriebsmaschine nicht mehr als 11,03 kW (15 PS) beträgt und keine gewerbsmäßige Nutzung stattfindet. Diese Regelung findet allerdings auf dem Rhein keine Anwendung, weil bei einer Nutzleistung von mehr als 3,68 kW aufgrund internationaler Vorgaben für den Rhein auf nationaler Basis derzeit keine Ausnahmen von der Fahrerlaubnispflicht gewährt werden kann. Die Alternative „Segelsurfen“ beim Sportbootführerschein-Binnen ist ersatzlos gestrichen worden. Künftig ist auf den Gewässern nach Anlage 2 der Sportbootführerscheinverordnung-Binnen kein Führerschein mehr erforderlich, wenn Sportboote als Segelsurfbretter geführt werden. Damit besteht auf allen Binnenschifffahrtsstraßen des Bundes im Sinne des § 1 Nummer 1 Sportbootführerscheinverordnung-Binnen künftig eine Führerscheinfreiheit für das Führen von Segelsurfbrettern.
Quelle: http://www.elvis.de, Stand 04.10.2013
Schleuse Bobzin – Eingeschränkter Betrieb
Plau 04.10.2013 – Aufgrund technischer Probleme an der Schleuse Bobzin (Müritz-Elde Wasserstraße), dauert der eigentliche Schleusungsvorgang zu Berg, derzeit ca. 1,5 Stunden (!) Mit entsprechenden Wartezeiten auf beiden Seiten der Schleuse ist somit zu rechnen.
Das „My-Boating Forum“ ist eröffnet
Ab sofort steht das neue „My Boating Forum“ zu Verfügung. Es ermöglicht allen Besuchern, sich mit eigenen Beiträgen, Fragen und Ideen gegenseitig auszutauschen. Einfach im Menübereich auf „Forum“ klicken und los geht es.
(Zum Schreiben von Beiträgen ist eine kurze Registrierung erforderlich)
Damit ich einen Eindruck bekommen wie das Forum bei Euch ankommt, möchte ich Euch bitten hier kurz ein Votum abzugeben. Vielen Dank!
Der My Boating Blog in neuem Style
Der My Boating Blog präsentiert sich seit heute in einem überarbeiteten, neuen Design. Die Darstellung wurde durch ein modernes Erscheinungsbild, breitere Blog-Darstellung, sowie besser lesbare Schriften verbessert. Auch auf Smartphones und Tablets, lässt sich der Blog nun optimal mitverfolgen. Ich hoffe Euch gefällt der neue Style und Ihr schaut öfters mal hier vorbei.