Auf iPhone, iPad und andere Smartphones, möchten viele mittlerweile auch auf den Törns nicht verzichten. Bieten sie doch eine schnelle Möglichkeit via mobiles Internet auf aktuelle Wetterdaten, Revier-Informationen oder Restaurant-Empfehlungen zuzugreifen. Leider sind es die enormen Online-Kosten, die nach der Rückkehr aus dem Urlaub, nicht selten für unangenehme Überraschungen sorgen.
Nach EU Bestimmungen, dürfen die Online bzw. Telefonkosten im EU-Ausland, 59,50 EUR nicht übersteigen. Die Mobilfunkanbieter sperren daher die Verbindung (z.B. Telekom), bzw. drosseln diese nach erreichen des Budgets, ermöglichen somit aber trotzdem ein, wenn auch langsameres weitersurfen, ohne weitere Kosten (z.B. O2).
Eine Alternative hierzu bieten sogenannte PrePaid Karten, die von lokalen Mobilfunkanbietern im Ausland angeboten werden. Insbesondere in Nicht-EU Ländern, wo die zuvor genannte Kostensperre nicht greift, ist dies eine interessante Alternative.
Nun ist es jedoch nicht immer einfach, den richtigen Anbieter für Pre-Paid Karten im Ausland zu finden. Ich möchte daher hier gerne Tipps für das mobile Internet im Ausland sammeln und freue mich daher auf jeden Kommentar zu diesem Thema. Dabei wären Informationen zu Preis/Leistung, Netzabdeckung im Küstenbereich, sowie den Bezugsquellen interessant.
18. Juni 2011 um 00:32
Eine Übersicht verschiedener PrePaid Anbieter gibt es unter http://prepaid-wireless-internet-access.wetpaint.com (Englisch)
18. Juni 2011 um 00:30
Spanien, Balearen, Kanaren
Anbieter: YOIGO
http://www.skynet.la/yoigo/index.html
http://www.yoigo.com/tarifas/internet_para_llevar.php
PrePaid Karte für 20,- EUR. Zum Surfen kann zwischen zwei Tarifen gewählt werden:
1. Tarif: INTERNET PARA LLEVAR DE TARJETA – Berechnet werden max. 1,39 EUR/Tag. Bis zu 30 Minuten kann mit 384 kBit gesurft werden. Danach wird auf 4 kBit gedrosselt, was sehr langsam ist. Wird nur an dem Tag berechnet, an dem das Internet genutzt wird.
2. Tarif: LA DEL OCHO TARJETA – Berechnet werden max. 3,00 EUR/Tag. Dafür kann bis zu 100 MB mit bis zu UMTS Geschwindigkeit gesurft werden, danach reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit. Die 3,00 EUR fallen pro Tag an, auch wenn das Internet nicht genutzt wird. Eher was für Vielsurfer.
Surfen wird pro Tag mit max. 3 EUR berechnet. Dafür sind 100 MB mit UMTS enthalten. Danach wird auf 64 kBit gedrosselt.
Die Einbuchung erfolgt in das Yoigo eigene Netz, oder via Vodaphone Roaming.
Erhältlich ist die Karte in den Yoigo-Shops, The Phone House oder Carrefour-Supermärkten vor Ort. Die Karte kann über das Internet bei yoigo.com per Kreditkarte aufgeladen werden.
Hatte die Karte an der westlichen und südlichen Küste von Mallorca genutzt und hatte eine gute bis sehr gute Netzabdeckung. Kleinere Lücken in der Netzabdeckung waren jedoch gelegentlich gegeben. Eine Micro-Sim Karte für das iPad war leider nicht verfügbar, musste daher eine normale SiM-Karte zuschneiden, was jedoch kein Problem war.
(Angaben ohne Gewähr)